4. Runder Tisch am 5. Oktober 2022

Der „Runde Tisch zur Ausrottung HPV-assoziierter Krebserkrankungen in Deutschland“ wurde im Jahr 2019 gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum initiiert und mit vielen Netzwerkpartnern aus dem Bereich der HPV-Prävention ins Leben gerufen.

Die Zielsetzung dieses Runden Tisches ist es, Akteure im Bereich HPV-Prävention aus Gesundheitswesen, Forschung und Politik jährlich zusammenzubringen, den Informationsaustausch zwischen den relevanten Akteuren zu intensivieren und optimieren, Herausforderungen und Lösungsmaßnahmen zu identifizieren und die Umsetzung dieser Maßnahmen gemeinsam voranzutreiben.

Auch der diesjährige Runde Tisch am 5. Oktober 2022 wird weiterhin als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Expertinnen und Experten aus Behörden, Verwaltung und Ministerien, an Kostenträger, Verbände und Selbsthilfegruppen.

Wir laden Sie recht herzlich zu dieser virtuellen Veranstaltung ein.

Das Programm finden Sie hier: Link

Timmy – UpDate vom 16. September 2022

Viel Zeit ist vergangen und COVID-19 hat zum Großteil seinen Schrecken verloren. Leider bleiben noch viele Herausforderungen übrig. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass nicht wirklich alles planbar und im Voraus berechenbar ist. Dank unserer großartigen Wissenschaft und weltweiter medizinischer Kompetenzen konnte die Pandemie effektiv mit präventiven Hygiene- und Impfmaßnahmen bekämpft werden. Jetzt ist zum großen Teil wieder ein normales Leben auf unserem schönen Raumschiff Erde möglich.

Timmy und das dazu gehörige Impflexikon „impf.wiki“ werden täglich genutzt und wurden schon viele tausende Male aufgerufen. Daher haben wir in der Zwischenzeit die Geschichte von Timmy weiter geschrieben und um einige Kapitel ergänzt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Abenteuer Gesundheit mit Timmy.

Gesundheitsnetz hilft mit Praktikantin

Frau Sophie Link (Mitte) hat im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum beim Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. absolviert und u.a. an dem Projekt „Gesundheitserziehung“ mitgewirkt. Dies betrifft insbesondere die Projektseiten:

„Meine Gesundheit in meinen Händen“ und

das Impflexikon impf.wiki.

Herzlichen Dank!

PODCAST-FOLGE: Impfen gegen Krebs- Die vielen Gesichter des HPV

Impfen gegen Krebs? – Ja das geht!

Gegen den Humanen Papillomvirus kann geimpft werden & damit viel Leid erspart bleiben. Was genau bewirkt dieser Virus und wie können wir uns davor schützen?

Unter anderem werden diese Fragen in der neuen Folge des Podcasts geklärt und wir bekommen spannende Einblicke in die Arbeit von unseren Gästen.

Neben unserer Moderatorin Madeleine Braun begrüßen wir Dr. Claus Köster, Präsident des gemeinnützigen Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. und Geschäftsführer der preventa Stiftung, Dr. Thomas Rummel, Gynäkologe mit Frauenarztpraxis in Ludwigsburg und Frau Dr. Uschi Traub, Leitung des Fachbereichs Gesundheitsförderung im Gesundheitsdezernat Ludwigsburg.

Spotify-Link

Meine Gesundheit in meinen Händen

Immunsystem und Impfen

Für Mädchen und Jungen der dritten bis siebent Klasse in der Altersgruppe der 9 bis 14 Jährigen hat die preventa Stiftung mit Hilfe der IKK-Südwest den ersten digitalen Bildungsband realisiert. Das 2017 vorgelegte Konzept konnte als erste Stufe damit pünktlich zur Buchmesse 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Um diese gesundheitsfördernden Potenziale in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auszuschöpfen ist es von zentraler Bedeutung Prävention und Gesundheitsförderung als einen unverzichtbaren Baustein bereits in diesem Lebensabschnitt zu verankern.

Der Zugangsweg „Schule“ bietet dabei noch den optimalen Zugang zu allen Kindern. Besonders die Schule trägt zur Förderung der Lebenskompetenz und zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils bei und ist besonders geeignet zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen.

Ziel dieses Konzeptes ist es, die Aufmerksamkeit der Kinder für das Thema „Gesundheit“ zu erhöhen, ein Gesundheitsverständnis zu fördern und ein Gefühl der Selbstverantwortung für die individuelle Gesundheit zu stärken.

Nach einem Konzept von Claus Köster erzählt Mona Nöltner eine spannende Geschichte mit dem Frosch Timmy als Reise durch die Welt der Viren und Infektionskrankheiten. Er erklärt die Funktion unseres Immunsystems und zeigt die Wichtigkeit der Hygiene auf. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist dies ein wichtiger Beitrag für das verantwortliche Handeln gegenüber und durch unsere Kinder.

Lasst Euch überraschen mit Timmy dem schlauen Frosch

—> www.Meine-Gesundheit.preventa.de

Virtueller Elternabend

Liebe Eltern,

Sie können Leben retten und Leid vermeiden, indem Sie Ihr Kind impfen lassen.

Die Corona-Pandemie hat uns leider ausgebremst und wir können zur Zeit die sehr erfolgreichen Schulimpfprogramme nicht wie geplant fortsetzen.

Ein Grund mehr unserer Online-Aktivitäten weiter auszubauen.

Statt live vor Ort, senden wir aus dem „preventa-Studio“ einen virtuellen Elternabend. In der Wichtigkeit unterscheidet sich der Vortrag nicht von den Vorträgen in der Schule. Einziger Unterschied: Wir können aktuell keine Impfungen in der Schule organisieren. Daher müssen Sie mit Ihrem Kind zu Ihrem Arzt des Vertrauens (insbesondere Kinderarzt, Hausarzt oder Frauenarzt).

Hier können Sie an einem virtuellen Elternabend teilnehmen. Der Film ist in YouTube hinterlegt. Einfach anklicken und wenn es Ihnen gefällt auch mit Freunden und Bekannten teilen:

virtueller Elternabend – Ein Projekt macht Schule – Die HPV-Impfung

Neben dem Vortrag gibt es zum Lesen und Vertiefen folgende weiterführende Informationen:

Faktenblatt zur HPV-Impfung (RKI)

Informationsblatt zu HPV-Impfung vom Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz)

Stellungnahme zur HPV-Impfung (Allianz gegen HPV)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HPV und die Impfung (RKI)

Sabrina: Film über eine Betroffene

Wenn noch Fragen offen bleiben, können Sie gerne Ihre Frage an Elternabend@preventa.de senden. Wir freuen uns auch über einen Kommentar.

Corona-Pause!

Wir sind aktuell in der Corona-Pause! 🙁

Leider können wir zur Zeit keine Schulimpfprogramme durchführen. Wir arbeiten an alternativen Lösungen, um weiterhin die Schulen, Eltern, Kinder und Jugendlichen zu erreichen. 

Wir wünschen Allen ein gesundes Durchhaltevermögen!

Deutscher Krebskongress 2020 in Berlin

Die preventa Stiftung war Teilnehmerin auf dem 34. Deutschen Krebskongress in Berlin. Herr Dr. Claus Köster referierte dort über das HPV-Schulprojekt „Ein Projekt macht Schule“. Mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten den Deutschen Krebskongress; er ist der größte und wichtigste deutschsprachige onkologische Fachkongress. Er fand in Berlin 2020 zum 34. Mal statt und ist eine feste Institution für alle, die sich mit der Krebsbekämpfung beschäftigen.

Auf dem Ausstellungsstand des Deutschen Krebsforschungszentrums mit Frau Dr. Kohlstädt (dkfz) und Herrn Dr. Köster (preventa).

Prävention für Jugendliche: Bildung als Erfolgsfaktor

Im Verlagsspezial vom 12. Februar 2020 der Frankfurter Allgemeine Zeitung findet sich auf Seite V6 ein Artikel von Claus Köster

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Impfung gegen Humane Papillomviren, die vor zahlreichen Krebsarten schützen kann. Die Impfquoten sind immer noch gering – gerade bei den männlichen Jugendlichen. Schulinitiativen und Aufklärungsarbeit können die Situation in Zukunft verbessern.