Es bleibt ein wichtiges Ziel, Krebs zu verhindern, anstelle zu behandeln (01/2017)
Seit zehn Jahren gibt es eine Impfung gegen die von humanen Papillom-Viren ausgelösten Krebsentitäten, allen voran den Gebärmutterhalskrebs von Frauen. Harald zur Hausen, der für seine Arbeiten auf diesem Gebiet mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, spricht über die erreichten Erfolge und den bestehenden Handlungsbedarf.
Längeres Überleben mit Krebs (11/2016)
Die Zahl der Krebs-Neuerkrankungen hat sich in Deutschland seit 1970 fast verdoppelt. Im Jahr 2013 erkrankten etwa 482 500 Menschen an bösartigen Tumoren, wie aus dem erstmals vorgestellten „Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland“ hervorgeht. Im gleichen Jahr starben knapp 223 000 Menschen an den Folgen von Krebs. Trotzdem leben Betroffene nach einer Diagnose wegen des medizinischen Fortschritts heute deutlich länger als noch vor zehn Jahren, wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte.
Weitere Informationen und Quelle:
Frankfurter Neue Presse – Längeres Überleben mit Krebs
Kein Grund für Angst vor der Spritze (09/2016)
Seit 2007 ist die HPV-Impfung eine in Deutschland empfohlene Standardimpfung für alle Mädchen. Andere Länder zeigen eindrucksvoll, was die Impfung bewirken kann: Im Rahmen eines staatlich finanzierten HPV-Schulimpfprogramms wurden in Australien bereits seit 2007 über sechs Millionen Impfungen an Mädchen und Frauen verabreicht. Innerhalb von drei Jahren konnte man einen Rückgang der Zellveränderungen, die das Krebsrisiko erhöhen, bei Mädchen unter 18 Jahren um ein Drittel verzeichnen.
Weitere Information:
www.morgenweb.de – Kein Grund für Angst vor der Spritze
Modellprojekt – HPV-Impfung an Grundschulen (05/2016)
Ein Stich gegen Krebs (05/2016)
Dem Tod knapp entronnen (05/2016)
Aktueller Artikel aus der Frankfurter Rundschau:
Die Wiesbadenerin Sabrina Scherbarth wirbt dafür, dass Eltern ihre Töchter gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen. Die 47-Jährige weiß, wovon sie redet. Sie selbst hat diese Krebsform nur knapp überlebt und danach sogar noch ein Kind bekommen.
Weitere Informationen und Quelle:
Artikel in der Frankfurter Rundschau
HPV-Impfung: Zweite Runde an der Bergstraße (03/2016)
Das Modellprojekt zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs geht im Kreis Bergstraße in die zweite Runde. Dr. Claus Köster vom Gesundheitsnetz Rhein-Neckar hat sich vorgenommen, das Modell auszuweiten.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 5000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, 1600 sterben daran, mehr als 100 000 Frauen müssen operiert werden, um Krebsvorstufen zu entfernen. Das muss nicht sein, sagt Mediziner Claus Köster vom Gesundheitsnetz Rhein-Neckar. Es gebe schließlich einen wirkungsvollen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs.
Weitere Informationen und Quelle:
echo-online – HPV-Impfung: Zweite Runde an der Bergstraße
Modellprojekt gegen Gebärmutterkrebs wird ausgeweitet (03/2016)
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 5000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, 1600 sterben daran, mehr als 100 000 Frauen müssen operiert werden, um Krebsvorstufen zu entfernen. Das muss nicht sein, sagt Mediziner Claus Köster vom Gesundheitsnetz Rhein-Neckar. Es gebe schließlich einen wirkungsvollen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs.
Weitere Informationen und Quelle:
www.echo-online.de – Modellprojekt gegen Gebärmutterkrebs wird ausgeweitet
Vor zehn Jahren wurde erstmals gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft – Seine Arbeit ist noch längst nicht abgeschlossen (03/2016)
Harald zur Hausen gilt als außergewöhnlicher Wissenschaftler und herausragender Virologe. Im Jahr 2008 erhielt er den Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung, dass Humane Papillomviren (HPV) Gebärmutterhalskrebs auslösen. Das Ergebnis seiner Forschungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, eine hochwirksame Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, war zu dieser Zeit schon zwei Jahre alt. Im RNZ-Gespräch anlässlich seines heutigen 80. Geburtstages machte Harald zur Hausen deutlich: Seine Arbeit ist noch längst nicht abgeschlossen.
Weitere Informationen und Quelle:
Rhein-Neckar-Zeitung – Nobelpreisträger Harald zur Hausen feiert heute 80. Geburtstag